LÄNDER
STÄDTETIPPS
TOURENTIPPS
PROFI SUCHE
Gheorgheni
Rumänien, Gheorgheni
"Gheorgheni" (ung. "Gyergyószentmiklós", dt. "Niklasmarkt") ist eine Stadt im Osten der Region Siebenbürgen (Rumänien) und mit etwa 20.000 EinwohnernVolkszählung 2002 die drittgrößte Stadt im Kreis Harghita. Sie liegt etwa 45 km nördlich der Kreishauptstadt Miercurea Ciuc ("CsÃkszereda") in einem Becken zwischen den Äußeren und Inneren Ostkarpaten.
Die Stadt wurde erstmals im Jahre 1332 erwähnt, damals gehörte sie zum Königreich Ungarn. Im Mittelalter ließen sich hier zahlreiche Armenier nieder und prägten das Stadtbild bis ins 19. Jahrhundert, als sie von der umgebenden ungarischsprachigen Bevölkerung zunehmend magyarisiert wurden. Als Teil Siebenbürgens gehörte die Stadt ab dem 17. Jh. zur Habsburgermonarchie. Nach dem Ersten Weltkrieg kam die Stadt zu Rumänien. Infolge des Zweiten Wiener Schiedsspruchs 1940 gehörte sie erneut für 4 Jahre zu Ungarn, seit 1944 wieder zu Rumänien.
Gheorgheni liegt inmitten der Ostkarpaten und hat eine reizvolle Umgebung. In der Nähe befindet sich der Stausee Lacu Roşu ("Gyilkos-tó", "Roter See"). Zu den Sehenswürdigkeiten in der Stadt zählt unter anderem die gotische Kirche aus dem 15. Jahrhundert.
Bevölkerung
Von den 20.018 Einwohnern, die Gheorgheni zur Volkszählung 2002 hatte, waren 17.524 Szekler (Ungarn), 2161 Rumänen und 305 Roma (Zigeuner). Wegen des hohen Anteils der Szekler gilt die ungarische Sprache zusammen mit der Rumänischen als Amtssprache.
Verkehr
Gheorgheni liegt an der Kreuzung der Nationalstraße 12 (Topliţa–Sfântu Gheorghe) mit den Straßen 12C, die über einen 1256 m hohen Karpatenpass nach Piatra Neamţ führt, und 13B nach Sovata. Es ist zudem Ausgangspunkt der Bahnstrecken nach Târgu Mureş und nach Siculeni.
Quellen
Literatur
* Vofkori György: Gyergyószentmiklós, Gyilkos-tó + Békás-szoros, 2004.
en:Gheorgheni
eo:Gheorgheni
hu:Gyergyószentmiklós
it:Gheorgheni
nl:Gheorgheni
pl:Gheorgheni
pt:Gheorgheni
ro:Gheorgheni
sv:Gheorgheni
tg:Георгени
Dieser Artikel stammt aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und kann dort bearbeitet werden. Der Text ist unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike verfügbar. Fassung vom 11.12.2019 03:33 von den Wikipedia-Autoren.
Überblick
Kommentare zu diesem Artikel
Diesen Artikel empfehlen
Tipps der Redaktion aus dem Reiseportal
REISEPORTAL
Bukarest: Blick vom Vereinte-Nationen-Platz auf Finanzplatz und Hotel Intercontinental"Bukarest" (rumänisch: "Bucureşti" ) ist die Hauptstadt Rumäniens. Sie ist mit knapp zwei Millionen Einwohnern und einer urbanen Agglomeration von 2,6 Millionen
"Cluj-Napoca" (bis 1974 "Cluj", deutsch "Klausenburg", ung. "Kolozsvár") ist die Hauptstadt des Kreises Cluj in Siebenbürgen. Am 1. Januar 2008 hatte sie 309.300 Einwohner und ist somit nach Bukarest und Timişoara die drittgrößte Stadt
Slatina, Calafat, WidinEine in Craiova (bei Electroputere Craiova) hergestellte ElektrolokomotiveDie Präfektur"Craiova" (dt. früher "Kragau", auch "Krajowa") ist die größte Stadt in der rumänischen Region Kleine Walachei und Hauptstadt des
Oradea (rotes Viereck) - Rumänien - Nachbarorte: Cluj-Napoca, Debrecen (Ungarn) "Oradea" (deutsch: "Großwardein", ungarisch: "Nagyvárad", slowakisch: "Veľký VaradÃn", Latein: "Magnovaradinum") ist eine Stadt in Rumänien und Hauptstadt des
"Sibiu" (deutsch: "Hermannstadt", ungarisch: "Nagyszeben") ist eine Stadt im Kreis Sibiu in Rumänien und war Kulturhauptstadt Europas 27.Lage und GliederungDie Stadt liegt am Zibin (Cibin), einem Nebenfluss des Alt, nahe den Südkarpaten. Weitere
Baia Mare (rotes Viereck), Rumänien. Nachbarorte: Satu Mare, Zalău, Dej "Baia Mare" (wörtlich übersetzt "Große Grube/Mine", dt. "Frauenbach", selten: "Neustadt", ung. "Nagybánya") ist eine Stadt in Nordwest-Rumänien und hatte im Jahr 2007
Tipps der Redaktion aus dem Nachrichtenportal
NACHRICHTEN
Mit seiner zwitschernden Panflöte begeisterte er Millionen Menschen weltweit, darunter auch berühmte Filmregisseure. Gheorghe Zamfir wirkt wie ein Besessener: in seinem Ehrgeiz als Entertainer, aber auch in seinen fragwürdigen politischen Positionen. Bukarest
Die Schweiz hat den vorzeitigen Einzug in die K.o.-Runde der Fußball-EM verpasst. Stürmer Admir Mehmedi von Bayer Leverkusen rettete seiner Mannschaft am Mittwoch in Paris mit seinem Ausgleichstreffer aber immerhin ein 1:1 (0:1) im zweiten
Außenseiter Albanien darf nach dem ersten EM-Sieg seiner Geschichte auf den Einzug ins Achtelfinale hoffen. Der Endrunden-Debütant gewann in der Gruppe A gegen Rumänien mit 1:0 (1:0) und kann mit drei Punkten als einer der vier besten

BucureÅŸti(11.12.2019 03:33) -2 / 2 °C |
|
|
||||||
powered by wetter.com |
Börsenberichte

Agenda - The Week Ahea ...Agenda - The Week Ahea ...
Agenda - The Week Ahea ...
Agenda - The Week Ahea ...
Afghan Farah Governor ...Ministry Warns Cinema ...
Afghan Farah Governor ...
Ministry Warns Cinema ...
Deutschland ist im Car ...Preisgelder der UEFA N ...
Deutschland ist im Car ...
Preisgelder der UEFA N ...
Reisegewohnheiten im O ...Urlaub in Europa ...
Reisegewohnheiten im O ...
Urlaub in Europa ...
Goldene Stadt an der M ...Polyphone Power aus Fr ...
Goldene Stadt an der M ...
Polyphone Power aus Fr ...